
Rohe Betonschalungsplatten werden hauptsächlich als Verschnittplatten für untergeordnete Einsatzzwecke wie für nicht sichtbare Betonelemente eingesetzt. Die Vorderseite der Platten ist geschlossen und angeschliffen (C+), die Rückseite hat offene Stellen (C) . Die Verleimung ist mindestens WBP, bei europäischen Fabrikaten normalerweise BFU 100 nach DIN. Welche der unten genannten Platten eingesetzt wird, ist von dem Verwendungszweck und der Häufigkeit des Einsatzes abhängig.
Beschichtete Betonschalungsplatten werden hauptsächlich als Verschnittplatten für höherwertige Einsatzzwecke wie Betonelemente eingesetzt. Beide Seiten sind beschichtet. Welche der unten genannten Platten eingesetzt wird, ist von dem Verwendungszweck und der Häufigkeit des Einsatzes abhängig.